Zuverlässige Verkehrsdaten als Grundlage für fundierte Entscheidungen sind enorm wichtig. ARGOS erfüllt nicht nur die Anforderungen einer sehr hohen Genauigkeit, Skalierbarkeit und Effizienz, sondern ermöglicht die Integration der Daten in das SmartCityDashboard der Stadt.
Eine einzige Erhebung beantwortet unterschiedlichste Fragen in den Bereichen Verkehrsflussoptimierung, Budgetplanung, Verkehrssicherheit, Standortattraktivität, sowie Umwelt- und Lärmbelastung. ARGOS ist der Allrounder in einer modernen Stadt.
Das original „Digital Speed Display“, oder auch kurz DSD, ist der Klassiker unter den XXXXX. Es gibt vier verschiedene Versionen:
Das SDR Dual Lane Seitenradarmesssystem ist ein zuverlässiges Instrument für präzise Verkehrsanalysen. Es ergänzt das Seitenradarproduktportfolio und kann nicht nur zwei gegenläufige Fahrspuren, sondern auch beide Fahrspuren in eine Richtung messen und spurgenau auflösen.
Unser hochmodernes, berührungsloses Verkehrsdatenerfassungssystem bietet Ihnen die essenziellen Daten, die Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen in Bezug auf Mobilität zu treffen.
Der Telraam S2 zählt und klassifiziert Verkehrsteilnehmende und liefert anonyme, aggregierte Daten pro Verkehrsart und pro Fahrtrichtung im 15-Minuten-Takt. Darüber hinaus wird eine geschätzte Geschwindigkeitsverteilung (und die V85-Geschwindigkeit) für Autos abgeleitet.
Die Messstation verwendet eeine speziell trainierte KI und einen proprietären Tracking-Algorithmus, um Verkehrsteilnehmende mit hoher Präzision in einer Vielzahl typischer Straßenumgebungen zu erkennen, zu klassifizieren und zu zählen. Bürger platzieren einen Telraam-Sensor in ihrem Fenster, und die gesammelten Daten können als Open Data mit lokalen Behörden und politischen Entscheidungsträgern geteilt werden.
Die TDS Multi-Umweltbox ist das kostengünstige, effiziente Gerät zur lokalen Erfassung von:
Das SmartCityDashBoard macht komplexe Daten verständlich und vergleichbar. Alle erfassten Werte, von Fahrzeugbewegungen über Geschwindigkeit und Fahrzeugtyp bis hin zu Stellplatzbelegungen, werden übersichtlich dargestellt. So lassen sich Trends erkennen, Engpässe identifizieren und Maßnahmen gezielt planen.